Der Weg ist das Ziel ...

... und jeder Weg ist anders



PRÄVENTIONSKURSE NACH § 20 SGB V FÜR ERWACHSENE UND KINDER

Ich biete die beiden folgenden von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierten und nach § 20 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschussten* Kurskonzepte an:

*Die genaue Höhe des Zuschusses ist abhängig von der gesetzlichen Krankenkasse und kann bis zu 100 Prozent der Kursgebühr betragen. Bitte erkundige dich zu den Konditionen direkt bei deiner Krankenkasse.

LOOVANZ. Das Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene zur Stressbewältigung

Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist nicht angeboren. Sie ist ein dynamischer Entwicklungsprozess, der von Erfahrungen und Erlebnissen abhängig ist, und lebenslang trainierbar. Der von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20, SGB V bezuschusste Präventionskurs "LOOVANZ. Das Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene zur Stressbewältigung" trägt nachweislich zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit bei.

Die sieben LOOVANZ-Resilienzfaktoren lauten: Lösungsorientierung, Optimismus, Opferrolle verlassen, Verantwortung übernehmen, Akzeptanz, Netzwerkorientierung und Zukunftsplanung.

In dem Kurs werden Erwachsene sensibel, individuell und zielgerichtet begleitet, um ihre Ressourcen für eine gesunde Lebensführung zu fördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass die Ausprägung psychosozialer Schutzfaktoren wie Optimismus, Selbstwirksamkeitserwartung, angemessenes Copingverhalten und soziale Unterstützung für die erfolgreiche Umsetzung und Beibehaltung von Einstellungs- und Verhaltensänderungen eine wichtige Funktion haben. Die Aktivierung von Resilienzfaktoren kann dementsprechend die Wirkung von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen und auch die Fähigkeit von Menschen, sich für ein gesundheitsförderliches Lebensumfeld einzusetzen, verbessern.

Wichtiger Hinweis: Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die zur Förderung von personalen und sozialen gesundheitlichen Ressourcen, Methoden zur Aufrechterhaltung und Steigerung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens erlernen wollen. Er dient primär der Prävention und kann eine Therapie behandlungsbedürftiger Stressbelastungen nicht ersetzen.

10 x 90 Minuten

Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 14

Kursgebühr: 180 €

unverbindliche Vormerkung (Wenn du dich für diesen Kurs interessierst, lass dich hier unverbindlich vormerken. Du erhältst dann automatisch aktuelle Informationen per Mail und erfährst es sofort, wenn der nächste Kursstart feststeht.)

Resiliente Kinder durch Stressbewältigungskompetenz

Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist nicht angeboren. Sie ist ein dynamischer Entwicklungsprozess, der von Erfahrungen und Erlebnissen abhängig ist, und lebenslang trainierbar. Am leichtesten werden resiliente Fähigkeiten jedoch bereits in der Kindheit und Jugend erlernt. Mit dem von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20, SGB V bezuschussten Präventionskurs „Resiliente Kinder durch Stressbewältigungskompetenz“ wird diese psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren systematisch gefördert. Dabei werden auch die sich verändernden Lebensbedingungen von Kindern berücksichtigt.

Die Kinder lernen in diesem Kurs effiziente, kindgerechte Methoden zur Stärkung ihrer individuellen Ressourcen und Schutzfaktoren. Auf diese Weise wird ein wichtiger Beitrag zur Aufrechterhaltung und Steigerung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens, und damit zu einer gesunden Entwicklung der Heranwachsenden geleistet. Mit Hilfe von praktischen Übungen, Spielen, Geschichten und Fantasiereisen sowie theoretischen Inhalten zur multimodalen Stressbewältigung werden die Kinder auf individueller Ebene nachhaltig gefördert.

Themen des Kurses sind u.a. Vertrauen, Stärkung der Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, soziale Kompetenz sowie aktive Problemlöse- und Stressbewältigungsstrategien. Um den Transfer in den Alltag zu realisieren stellt die Einbeziehung der Eltern einen wichtigen Bestandteil des Trainings dar. Die erste und letzte Kursstunde sind daher als reine Elternstunden konzipiert.

Wichtiger Hinweis: Der Kurs dient primär der Prävention und kann eine Therapie behandlungsbedürftiger Stressbelastungen nicht ersetzen.  

10 x 60 Minuten (je 1 Elternstunde am Anfang/Ende des Kurses, 8 Einheiten mit den Kindern)

Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 12

Kursgebühr: 180 €

unverbindliche Vormerkung (Wenn du dich für diesen Kurs interessierst, lass dich bzw. dein Kind hier unverbindlich vormerken. Du erhältst dann automatisch aktuelle Informationen per Mail und erfährst es sofort, wenn der nächste Kursstart feststeht.)


Bei Rückfragen oder Interesse an der Durchführung eines Präventionskurses in Ihrer Einrichtung oder Firma schreiben Sie mir gerne eine Mail an info@jeder-weg-ist-anders.de oder rufen Sie mich an unter +491779419043. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und werde mich baldmöglichst bei Ihnen melden!