RESILDANCE
Hast du Freude am Tanzen und bist neugierig, wie du auch durch Tanz deine Resilienz steigern kannst?
Vielleicht hast du sogar ein konkretes Thema, das dich aktuell belastet?
Transformiere es im Tanz mit Hilfe deiner Körperintelligenz und Intuition. Lass dich dabei durch den ein oder anderen Impuls von mir und ggf. auch durch das Feedback der Gruppe unterstützen!
Es muss nicht nur schwer sein!
Es kann sich auch leicht anfühlen!
Teilnehmerrückmeldungen
"Herzlichen Dank an Dich für Deine einfühlsame Art uns den Raum zu halten und zu öffnen! Ich war ganz beseelt von dem was sich gezeigt hat und den Weg auf‘s Papier gefunden hat. (-;" (Heike, 52)
"Vielen Dank für den tollen Workshop, durch den ich wieder mehr Zugang zu meinen Ressourcen und zu spielerischer Leichtigkeit gefunden habe!" (Birgit)
Der nächste Termin für eine Einzel- oder Gruppenstunde ResilDance (60-120 Minuten, max. 4 Personen) in Kirchheim bei München findet auf Anfrage statt. Egal, ob du schon mal dabei warst oder nicht, melde dich gerne zur Vereinbarung einer individuellen Stunde ResilDance! (regulär: Einzel 50 €, Gruppe 15-25 €)* Keine Vorkenntnisse erforderlich!
*Wenn du Interesse hast, aber aktuell deine finanziellen Mittel eingeschränkt sind, nimm gerne dennoch Kontakt mit mir auf. Wir finden bestimmt eine Lösung!
Ich selbst habe wiederholt die Erfahrung gemacht, wie sehr insbesondere intuitiv-kreativer, authentischer tänzerischer Ausdruck zu meinem psychischen und physischen Wohlbefinden sowie zur Förderung meiner Resilienz beitragen kann.
Tanz welcher Art auch immer ist ein wunderbares Mittel, mit dem du dich selbst ausdrücken kannst. Das, was durch deinen Ausdruck im Tanz erfahrbar wird, kannst du dann auch bewusst auf andere Lebensbereiche und Situationen übertragen.
"Niemand kann mir nehmen, was ich getanzt habe." (spanisches Sprichwort)
Impressionen einer ResilDance-Stunde
Nach der anschließenden gestalterischen Umsetzung des tänzerischen Erlebens in Bildern, der Benennung ressourciger Qualitäten, die den Teilnehmerinnen im Verlauf des Prozesses bewusst geworden sind, dem gegenseitigen Vorstellen der Bilder und Feedback dazu gab es dann noch eine finale Tanzrunde zur weiteren Forschung und Integration sowie einen gemeinsamen Abschlusskreis.
Selbst wenn du dir dessen nicht bewusst bist, hat das, was du im Tanz mit dir selbst und mit anderen erlebst, Auswirkungen auf die Haltung, mit der du durchs Leben "tanzt".
Ich habe ResilDance entwickelt, um die individuelle Haltung von Menschen in Bezug auf ihr Leben im Allgemeinen, einen bestimmten Lebensbereich oder ein konkretes Thema mit ihnen zu erforschen und zu ihrem Wohl weiter auszubauen. ResilDance folgt meinem grundsätzlich traumasensiblen Ansatz. Es fließen viele meiner eigenen (tänzerischen) Erfahrungen, Aus- und Weiterbildungen mit ein.
Bei ResilDance handelt es sich zum einen um eine "spielerisch-tänzerische" Lebenseinstellung, zum anderen um einen stetig wachsenden Schatz an unterschiedlichen Methoden und Übungen, mit denen deine Haltung im Tanz für dich erfahrbar wird. Meine konkrete Vorgehensweise richte ich individuell auf deine Bedürfnisse und Bedarfe bzw. die der Gruppe sowie auf die entsprechenden (tänzerischen) Präferenzen und Vorerfahrungen aus.
U.a. inspiriert durch den Tamalpa Life/Art Process und Authentic Movement kombiniere ich gerne tänzerische Elemente auch mit anderen kreativen Methoden (z.B. Malen, kreatives Schreiben) ebenso wie mit verschiedenen Nervensystemregulations- und Entspannungsübungen.
Mein spezieller Empowerment-Ansatz samt der damit einhergehenden „Mitsprache- bzw. Mitgestaltungseinladung“ und den wenigen verbindlichen Vorgaben ist zunächst für viele ungewohnt. Das ist mir bewusst. Dennoch sei dir gewiss, dass ich dir einen sicheren Rahmen biete, in dem du beim neugierigen Ausprobieren und dich auf neue Erfahrungen einlassen gehalten wirst.
Mein Angebot soll dich dabei unterstützen, eine gesundheitsförderliche, achtsame, wertschätzende, selbstbewusste und selbstverantwortliche Haltung zu entwickeln. Den ersten Schritt in diese Richtung kannst nur du selbst machen.
Fühl dich also, wenn das, was ich hier schreibe, dich in irgendeiner Form anspricht oder neugierig macht, herzlich eingeladen, ganz unverbindlich Kontakt mit mir aufzunehmen und mir deine individuellen Wünsche (z.B. Thema, Einzel oder Gruppe) für eine etwaige Kennenlernstunde mitzuteilen oder auch um mir Fragen zu stellen.
Aktuell biete ich dieses tänzerische Forschungs- und Entwicklungsexperiment für Einzelpersonen und Gruppen von max. 4 Personen in meinen eigenen Räumlichkeiten in Kirchheim bei München an. Solltest du einen größeren Raum zur Verfügung haben, nimm sehr gerne Kontakt mit mir auf. Bei ausreichend Platz leite ich auch Gruppen bis max. 12 Personen an!
Kleiner Einblick in meine Tanzbiographie
Ich tanze seit meiner Kindheit, habe tanztechnisch so einiges ausprobiert und kennengelernt: u.a. Rock’n’Roll, Jazztanz, Stepptanz, Showtanz, Salsa, Tango Argentino, Zumba, Shakti Dance …
Die längste Zeit bin ich bei den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen und beim Discofox hängengeblieben, habe diese Art des Tanzens inzwischen aber überwiegend hinter mir gelassen. Dennoch habe ich hier über 20 Jahre Erfahrung als Tanzsporttrainerin im Breitensportbereich, sowohl mit Jugendlichen als auch Erwachsenen. In den Standardtänzen war ich während meines Studiums auch auf Leistungssportebene und im Showtanz aktiv. Kurz vor Corona habe ich eine Zeitlang kreativen Kindertanz unterrichtet.
Vor einigen Jahren habe ich das freie, intuitive Tanzen für mich entdeckt und auch hier bereits so einige unterschiedliche Stile ausprobiert, die sich am ehesten unter dem Begriff Conscious Dance, Ecstatic Dance oder auch meditativer Tanz zusammenfassen lassen.
Seit einer Weile (die mir wie eine Ewigkeit vorkommt ;-)) tanze ich zudem mit großer Leidenschaft und Freude Contact Improvisation und ein bisschen Contango.
Auch in der Natur überkommt mich immer mal wieder die Tanzlust. Im Schatten der Bäume und unter freiem Himmel zu tanzen empfinde ich als besonders beseelend (s. FLOW-Beiträge vom 31.07.2022 und 30.10.2022).